Konzept

Stand 06.05.2025

Das FRITZ ist ein offener Kinder- und Jugendtreff in TARP und bildet den zentralen Bereich unseres pädagogischen Angebotes für BesucherInnen zwischen 9 und 18 Jahren sowie für junge Erwachsene bis 27 Jahren.

Gesetzliche Grundlage unserer offenen Kinder- und Jugendtreffs ist der § 11 SGB VIII Jugendarbeit, aus dem sich- je nach Interesse und Bedürfnislage- vielfältige Angebote und Projekte gestalten, die stets freiwillig, niederschwellig und partizipativ ausgerichtet sind. Sie beinhalten offene Spielangebote (Kicker, Billard, Tischtennis, Play Station etc.), Raum für den Kontakt und Austausch zwischen Gleichaltrigen sowie unterschiedlichen Altersgruppen, attraktive Gruppen-, Kreativ- und Bewegungsangebote (drinnen und draußen), schulische und berufsvorbereitende Unterstützungsmöglichkeiten, Beratungen und Veranstaltungen.

Wir bieten Kindern und Jugendlichen Raum für Kommunikation und Spaß sowie vielfältige Gelegenheiten zur sozialen und kulturellen Begegnung.

Wir greifen Impulse auf, motivieren, schaffen Anreize und ermöglichen positive Erfahrungen und Erfolge. Die Unterstützung der Entwicklung sozialer und persönlicher Stärken von Kindern und Jugendlichen ist unser übergeordnetes Ziel.

Für das FRITZ ist eine intensive Vernetzungsarbeit in TARP (Schulsozialarbeit, OGS, Bildungscampus BICA, Schule und anderen Institutionen) sowie das Eintreten für die Belange unsere Zielgruppe selbstverständlich.

Vorrangiges Ziel unserer Arbeit ist es, den Kindern und Jugendlichen Raum für ihre individuelle Entfaltung und Entwicklung zu bieten. Insbesondere die Gestaltung des FRITZ durch einen offenen Charakter ist grundlegend, um allen Kindern und Jugendlichen zwischen 9-27 Jahren den Zugang zu ermöglichen.

 

 

 

Einzige Bedingung an die BesucherInnen ist, dass die Regeln des Hauses nicht verletzt werden und ein respektvoller Umgang untereinander gepflegt wird. Jede/r Jugendliche soll frei in seiner Entscheidung sein, sich nur aufzuhalten oder aber sich aktiv zu beteiligen. Daher ist es wichtig, dass jede/r Jugendliche das Haus frei und jederzeit betreten kann, unabhängig von Kultur, Geschlecht, Religion, Herkunft und Clique.

In der täglichen Arbeit und bei Arbeitsgemeinschaften ist eine ehrenamtliche Unterstützung durch Euch Kinder und Jugendliche wünschenswert und gern gesehen. Natürlich ist dies freiwillig und Eure eigene Entscheidung.

Kurz:

IHR KÖNNT HIER SEIN WIE IHR SEID, WENN IHR ANDERE NICHT DABEI STÖRT ZU SEIN; WIE SIE SIND!

Info:

Bis 16 Uhr ist das FRITZ Bestandteil der Offenen Ganztagsschule.

Ab 16 Uhr (freitags ab 13 Uhr) offener Treff für alle Kinder und Jugendliche aus Tarp und Umgebung mit Billard, Tischtennis, div. Brett- und Kartenspielen, Darts, Playstation, Computer und einer Soccer- Anlage im Außenbereich. 

 

Jule, Ilhami und Karsten

Konzeption

Stand: "aktuell in Arbeit"

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.